
Birgit Böttcher
Seit über 20 Jahren arbeite ich mit Menschen in einschränkenden Situationen wie Krisen, Ängsten oder Krankheiten als Entspannungstrainerin, Psychotherapeutin, Krisenmanagement-Beraterin, Dozentin und Coach.
Seit 2022
Advanced Retreats bei Dr. Joe Dispenza in Dallas und Cartagena
seit 2016
Ausbildung zur IFS-Therapeutin
seit 2013
Entspannungstrainerin im Finanzministerium NRW
seit 2010
Absolventin von "The Heroe´s Journey", Robert Dilts (USA)
seit 2009
Ausbildung bei Brandon Bays, "The Journey", London
seit 2008
Teilnahme am internationalen "Certification Training within the institute for the work of Byron Katie“"
seit 2007
Dozentin für Hypnose am ASG-Bildungsforum Düsseldorf.
Ausbildung zum Wing-Wave-Coach im Besser-Siegmund-Institut, Hamburg
seit 2006
Dozentin für Kompetenztrainings für Tertia, Düsseldorf.
NLP-Trainerin (DVNLP), Ausbildung bei nlp-professionell, Bochum
seit 2002
freiberufliche Krisenmanagementberaterin für Crisis Management International (Atlanta)
seit 2001
abgeschlossene Ausbildung als Hypnotherapeutin bei Burt Goldman, USA.
Trainerin für progressive Muskelentspannung, von den Krankenkassen anerkannt, Heidelberger Akademie für Gesundheitsbildung
seit 2000
erfolgreicher Abschluss zur "Heilpraktikerin für Psychotherapie"
seit 1999
NLP-Master-Practitioner (DVNLP) durch Ausbildung bei Thies Stahl, Hamburg. Beginn meiner Coaching-Tätigkeit
1997 bis 2001
tätig als Diplom-Sozialpädagogin in der psychosozialen Beratung im psychiatrischen Krankenhaus, Rheinische Kliniken Düren
1992 bis 1996
Studium der Sozialpädagogik, Abschluss: "Diplom-Sozialpädagogin", Köln
2 Jahre
Auslandsaufenthalt in den USA und Frankreich
Publikationen
In folgenden Buchtiteln habe ich als Autor mitgewirkt:

Erfolge zum Wundern
Junferman Verlag
Wingwave in Aktion. Fünfzig und eine Coachinggeschichte
Besser-Siegmund, Cora;Siegmund, Harry
» Zum Buchshop

NLP konkret in der Psychotherapie und im Coaching
Psymed Verlag
In diesem Buch wird die Vielfalt von NLP-Anwendungsmöglichkeiten in der Psychotherapie und im Coaching dargestellt. Zudem erfährt der interessierte Leser auch, wie unterschiedlich die NLP-Anwender selbst sein können und welche Arbeitsschritte, Gedanken zum Prozess und Ergebnisse dadurch eingeleitet werden.
» Zum Buchshop